Die Erfindung des Telefons lag in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts fast schon in der Luft. Gleich mehrere Forscher, darunter auch der Deutsche Johann Philipp Reis oder der Amerikaner Elisha Gray, hatten unabhängig voneinander in verschiedenen Ländern auf die eine oder andere Art und mehr oder weniger zielgerichtet an der Entwicklung von Geräten gearbeitet, um mit ihrer Hilfe Klänge oder sogar die gesprochene Sprache getreulich über weite Distanzen zu übertragen.