Museion – Beiträge zum Thema

Völkerrecht

Frieden zwischen Völkern und Staaten ist keine Selbstverständlichkeit, sondern eine höchst diffizile Angelegenheit. So zeigt der Blick in die Geschichte, zeigt aber auch das heutige Geschehen in allzu vielen Gegenden dieser Welt, wie rasch eine Streitigkeit zwischen Staaten oder Völkern eskalieren kann und wie wenig es zuweilen für einen Krieg braucht. Eine internationale Rechtsordnung kann hier vorbeugen und – gleich wie das nationale, staatliche Recht im Fall von Privatpersonen – den Frieden zwischen Staaten wiederherstellen beziehungsweise dafür sorgen, dass es schon gar nicht zum Unfrieden zwischen ihnen kommt.

Völkerrecht

Völkerbund

Im Spätsommer 1919 unternahm der amerikanische Präsident Wilson eine Reise quer durch Amerika, um die Bevölkerung über die Bedeutung des Völkerbundes zu informieren und ihr die Wichtigkeit eines amerikanischen Beitritts bewusst zu machen. Mit grossem Engagement suchte Wilson seinen Mitbürgern vor Augen zu führen, worum es bei diesem historisch bedeutsamen Vertrag im Kern ging:

Völkerbund

Säugetiere

Wie beschwerlich das Erringen von Willensfreiheit sein kann, zeigt uns in eindrücklicher Art und Weise die Entwicklungsgeschichte der Tierwelt auf. Während die niederen Tiere noch ein stark triebbedingtes Verhalten aufweisen, kann sich die höher organisierte Tierwelt bereits zeitweilig von den Fesseln der Triebgebundenheit lösen.

Säugetiere

Museion – Glaube, Wissen, Kunst in Geschichte und Gegenwart

Museion